Berufsreifeprüfung
Wenn du eine Lehre gemacht hast, kannst du während oder nach deiner beruflichen Erstausbildung die Matura nachholen und eine Berufsreifeprüfung machen. Sie entspricht einer vollwertigen Matura und du hast damit Zugang zu allen Studienrichtungen an Universitäten, (Fach)Hochschulen, Akademien und Kollegs.
Die Berufsreifeprüfung ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Du musst mindestens 19 Jahre alt sein und eine abgeschlossene berufliche Erstausbildung (z.B. Lehrabschluss, Berufsbildenden Mittleren Schule, Schule für Gesundheits- und Krankenpflege) mitbringen. Die Prüfung selbst umfasst vier Teilbereiche (Deutsch, Mathematik, lebende Fremdsprache, Fachbereich). Du musst an einer öffentlichen höheren Schule (z.B. HAK, HTL, HBLA) um Zulassung zur Berufsreifeprüfung ansuchen und kannst dort auch die Prüfungen ablegen. Alternativ kannst du drei der vier Prüfungen auch an einer anerkannten Einrichtung der Erwachsenenbildung (z.B. WIFI, BFI oder Volkshochschule) ablegen.
Detaillierte Informationen zur Berufsreifeprüfung findest du auf der Seite der Erwachsenenbildung des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.